Bereiche von Garage, Stellplätzen, Zufahrts- und Erschließungswegen, oder einem Carport sollten in erster Linie

funktionale Anforderungen erfüllen. Die Sicherheit durch eine gute Sicht steht hier im Vordergrund und auf eine

ästhetische Gestaltung muss dabei nicht unbedingt verzichtet werden. Neben einer ansprechenden Dekoration für einen einladenden Hauseingang ist auch eine helle und angenehme Beleuchtung wichtig. Gäste werden herzlich empfangen und das eigene Wohlbefinden wird gesteigert. Darüber hinaus sorgt die richtige Beleuchtung für Sicherheit, da es in der Dunkelheit schnell zu einem höheren Verletzungsrisiko kommen kann, beispielsweise beim Übersehen von Gegenständen (Blumentöpfe usw.).

"Eine Umfrage im Auftrag von Union Investment ergab: Licht, Beleuchtung und helle Räume sind Mitarbeitern im Büro besonders wichtig." 


Licht für Zufahrtswege, Carport und Garage

Erschließungswege sollten sicherstellen, dass sich Bewohner und Gäste problemlos zurechtfinden. Durch eine gute Beleuchtung wird gewährleistet, dass mögliche Hindernisse – beispielsweise Unebenheiten
im Boden oder Gegenstände – rechtzeitig erkannt werden. Dazu bedarf es einer blendfreien, gleichmäßigen und ausreichenden Beleuchtung. Besonders komfortabel sind Leuchten
mit integriertem Dämmerungsschalter oder Bewegungsmelder. Für die gleichzeitige Schaltung aller Leuchten bieten sich Möglichkeiten der Vernetzung an. Damit das Licht nicht die ganze Nacht über brennt, kann die Abschaltung der Dämmerungsfunktion über eine Programmierung der Leuchte erfolgen. Umgesetzt werden kann das bspw. bestens mit der Calla Wand- und Deckenleuchte.

Sicherheit und Funktionalität mit der Leuchte Calla

Die Calla Wand- und Deckenleuchte gibt es in zwei Ausführungen. Als dimmbare Variante mit Durchgangsverdrahtung (Calla) und als dimmbare Variante mit integriertem Bewegungssensor und Programmierung über integrierte Schalter (Calla Sensor). Die Calla Sensor integriert einen Bewegungssensor und über die Schalter lassen sich Erkennungsreichweite, Beleuchtungsdauer, Stand-by-Zeit, Farbtemperatur, Tageslicht-Sensor und Dimming-Intensität einstellen.


Die Calla Wand- und Deckenleuchte (Calla Sensor) ist als Master/Slave System einsetzbar. Hierbei sind bis zu 10 Leuchten mittels Durchgangsverdrahtung vernetzbar. Bei allen Leuchten lässt sich die Farbtemperatur 3000/4000K über einen CCT-Schalter innerhalb der Leuchte einstellen.


Werden mehrere Calla LED-Leuchten per Durchgangsverdrahtung vernetzt, ist folgendes realisierbar. Wird keine Bewegung erkannt, schalten sich alle Leuchten ganz automatisch aus. Großer Vorteil: Jede Bewegung wird aus jeder Richtung erkannt. Tritt eine Person in den Erkennungsbereich einer der Sensorleuchten, so schalten sich alle vernetzten Leuchten synchron ein. Wird im Erfassungsbereich keine Bewegung erkannt, werden alle Leuchten zeitgesteuert und synchron auf ein niedriges Lichtniveau gedimmt. Nach der Standby-Zeit schalten sich die Leuchten aus, wenn in der Erkennungszone keine Bewegung erkannt wird. Die Calla LED Leuchte ist besonders für Außenbereiche geeignet, da geschützt durch die Schutzart IP66 mit einer Schlagfestigkeit IK10 und hält so äußerster Beanspruchung stand. 


Sie kennen es sicher auch. Die meisten Garagen sind oft klein und eng. Eine gute Außen- und Innenbeleuchtung hilft, manche Schramme am Auto oder an geliebten Gegenständen zu verhindern. Von einer einzigen Leuchte in der Deckenmitte ist generell abzuraten. Eine Einzelleuchte beleuchtet nur das Dach des eingestellten Fahrzeugs und die Bereiche herum liegen im Schatten. Für die richtige Ausleuchtung des Innenraums sorgen zum Beispiel stabförmige LED-Lampen, in ausreichender Höhe an den Seitenwänden - oder unter der Decke links und rechts des Autos - angebracht, kann sich das Licht direkt und ohne Hindernis gleichmäßig im Raum verteilen.


Bei der Exton Standard handelt es sich um eine universelle LED Feuchtraumleuchte mit gleichmäßiger Lichtverteilung, einer hohen Effizienz von 130lm/W, einer Lebensdauer von 50.000 Stunden und 5 Jahren Garantie. Zugang zum Anschlussterminal ohne Schrauben durch Bajonettverschluss und eine Schublade, die sich herausziehen lässt, für den elektrischen Anschluss mit werkzeugloser Montage dank Push-Button-Anschlussklemmen.

Licht am Hauseingang

Bei Hauseingängen sollte nicht am Licht gespart werden. Eine komplexe Beleuchtung bietet Sicherheit auf dem Weg zur Haustür und mit der richtigen Eingangsbeleuchtung kann ein unnötiges Verletzungsrisiko minimiert werden, insbesondere durch Leuchten mit Bewegungsmeldern. Da es schnell dazu kommen kann, dass in der Dunkelheit beispielsweise eine Stufe oder ähnliches übersehen wird, sollte insbesondere der Hauseingang ausreichend beleuchtet werden. Dafür eignen sich Decken- und Wandleuchten mit denen Hauseingänge attraktiv beleuchtet werden können.


Gleichzeitig werden „unerwünschte“ Gäste eher abgeschreckt und somit wird auch die Einbruchsgefahr verringert. „Ungebetene“ Gäste hingegen werden eher abschreckt und die Einbruchsgefahr wird verringert. Insbesondere der Haustür sollte bei der

Lichtplanung die volle Aufmerksamkeit geschenkt werden. Das kann vor unliebsamen Überraschungen schützen, denn Einbrecher bewegen sich höchst ungern im Rampenlicht. Einem gebetenen Gast hingegen kommt es gerade recht, wenn er nicht im Dunkeln steht. Eine weitere, sehr praktikable und keineswegs zu unterschätzende Funktion einer guten Haustürbeleuchtung liegt in der problemlosen Auffindbarkeit von Schlüssel und Schlüsselloch.

Licht für Balkon und Terrasse

Vorzugsweise an warmen Sommerabenden wird sich gerne entspannt mit Freunden oder der Familie auf der Terrasse zusammengesetzt, auch hier kann die richtige Beleuchtung den Komfort und das Wohlbefinden erhöhen. Terrassen werden insbesondere zur Sommerzeit vielseitig genutzt. Aber auch in der kalten Jahreszeit bietet die richtige Beleuchtung einen schönen Ausblick. Für Terrasse sind Wand- und Deckenleuchten gut geeignet. Mit einer zusätzlichen Funktion zum Dimmen des Lichts wird der Komfort erhöht und das Licht kann der persönlichen Stimmung angepasst werden. Das gleichmäßige und weiche Licht schafft dadurch, dass es völlig blendfrei ist, eine hervorragende Wohlfühlatmosphäre. Auch bei fehlendem Tageslicht kann somit den gewohnten Aktivitäten im Freien nachgegangen werden.  

Produktqualität und Lebensdauer

Es gelten anspruchsvolle Kriterien für Außenleuchten, die diese erfüllen müssen, um verschiedenen

Umweltbedingungen standzuhalten. Hierzu gehören Luftfeuchtigkeit, Nässe, Regen und Schnee sowie große Kälte und Hitze. Durch die Entwicklung hoher

Produkt- und Materialqualitäten und einer

hochwertigen Verarbeitung können Leuchten für den Außenraum heute wirksam vor solchen Einflussfaktoren

geschützt werden. Das hat natürlich auch seinen

Preis, der sich aber schon nach kurzer Zeit

auszahlt. Qualitätsleuchten gewähren während ihrer gesamten Lebensdauer Betriebssicherheit und sind leicht zu pflegen. Im Gegensatz dazu sind Leuchten von Billiganbietern in punkto Materialbeschaffenheit

und Langlebigkeit oft nicht normgerecht.

Das hat häufig schon nach nur kurzer

Betriebsdauer Einfluss im Hinblick auf ein schlechtes

Erscheinungsbild, Leistung und Beleuchtungsqualität. Manchen „Schnäppchen“ merkt man die mindere Materialqualität bereits an, wenn man sie in die Hand nimmt. Sind Leuchten besonders leicht, kann man

davon ausgehen, dass am Material gespart

wurde. Gibt die Oberfläche einer Leuchte

schon bei leichtem Druck nach, ist das

ein Indiz dafür, dass witterungsgefährdete

Bleche statt korrosionsbeständiger Werkstoffe verwendet wurden. Sogar der Einsatz von Edelstahl spricht nicht per se für eine hohe Materialqualität, denn dieser Werkstoff

wird in unterschiedlichsten Güteniveaus

angeboten. Daher sollte man sich nicht von

Schlagwörtern wie „100 Prozent Edelstahl“

blenden lassen.