Flachdachhalterung Ost-West

Simple Montage - Schnelle Fertigstellung
Die Qualität eines Produkts offenbart sich erst bei der Anwendung: Nicht allein unsere Überzeugung zählt, sondern auch die hohe Zufriedenheit unserer Kunden. Einige von ihnen haben uns ebenfalls bestätigt, wie einfach und schnell unsere Photovoltaikanlagen-Unterkonstruktionen verlegt werden können. Lassen Sie sich selbst davon überzeugen! Mit nur drei Monteuren können in der Regel über 700 Module (280KWp-Anlagen) in lediglich 3-4 Tagen vollständig montiert werden.
Smart -> Schnell -> Vielseitig
Die Photovoltaik-Unterkonstruktion setzt sich aus einem einzigen Bauteil zusammen, statt aus zahlreichen Einzelkomponenten. Die Installation erfolgt ohne Werkzeuge dank einer cleveren Click-Lösung. Da alles bereits montagebereit geliefert wird, entfällt der Zeitaufwand für Zuschnitte. Die handlichen Elemente (1,27 m | 3,3 kg) können ohne großen Aufwand schnell zum gewünschten Einsatzort transportiert werden. Die Unterkonstruktion verfügt über eine besonders große Standfläche, wodurch die Flächenlasten verringert werden. Das macht sie besonders geeignet für Dächer mit weichem Dämmmaterial.
Maße: 1.218 (1253*) x 376 x 227 mm
Gewicht: 3,236 kg
Material: korrosionsgeschütztes
Zink-Magnesium-beschichtetes Stahlblech

DIE INTELLIGENTE GRUNDSTRUKTUR FÜR SOLARMODULE AUF FLACHDÄCHERN
Die Photovoltaik Unterkonstruktion stellt eine intelligente Montage für Solarmodule dar. Was unterscheidet dieses System für Photovoltaik-Anlagen von anderen?
Das Besondere an dieser Lösung ist, dass es aus nur einer Komponente besteht, anstatt aus zahlreichen Einzelteilen. Dadurch ermöglicht es eine rasche und unkomplizierte Montage von Solarmodulen samt Kabeln und Invertern beziehungsweise Optimizern auf Flachdächern.
Jetzt kaufenMontagevideo
Die Montage in wenigen Schritten

1. Schritt
Beginne die erste OW Blech-Reihe
Starte mit dem vorgegebenen Abstand von der Süd- und Westdachkante. Verteile die Bleche zunächst nur locker, ohne sie zu verbinden!
Benötigtes Material: Maßband, Schlagschnur, OW Blech

2. Schritt
Positioniere die zweite und weiteren OW Blech-Reihen
Neben der ersten Reihe anordnen.
Von Blechkante zu Blechkante:
L1 = Länge des PV-Moduls
Material: Maßband, Schlagschnur, iFIX OW Blech
Zusatz: iFIX-Spacer erleichtert die Arbeit

3. Schritt
Befestige Bautenschutzmatten,
verbinde OW Bleche und richte Reihen aus
Lege eine Bautenschutzmatte neben jedes OW Blech. Verbinde jede Bautenschutzmatte mit dem benachbarten OW Blech mithilfe von 4 Laschen. Verbinde die OW Bleche am oberen und unteren Ende („Laschen-Click-Effekt“) und richte die Reihen entlang der Schlagschnur-Linien aus.
Material: Bautenschutzmatten

4. Schritt
Ballast aufteilen
Positioniere den Ballast neben der ersten Reihe.
Von Blechkante zu Blechkante:
L1 = Länge des PV-Moduls
Material: Maßband, Schlagschnur, OW Blech

5. Schritt
Platzieren der ersten PV-Modul-Reihe
Lege die PV-Module an der oberen Positionierhilfe A an, stelle die Kabelverbindung her, befestige die Kabel an den dafür vorgesehenen C-förmigen Aussparungen des Blechs mit Kabelbindern und lege das PV-Modul vollflächig auf.
A und B dienen als Positionierhilfen für den Abstand der PV-Module.

6. Schritt
Ballast unterlegen
Ballast nur am ersten iFIX OW Blech einer Reihe unterlegen.
Ballast muss hierbei im hohen Bereich positioniert werden (C).

7. Schritt
Klemmen setzen
Klemmen immer gleich nach dem Auflegen jedes einzelnen PV-Moduls
mittels Drehmoment-gesteuertem Schrauber setzen (14 Nm Anzugsmoment), dabei erfolgt die Feinausrichtung der OW Blech-Reihen
Material: PV-Module, Endklemmen, Mittelklemmen

8. Schritt
Ballast unter der ersten PV-Modul-Reihe platzieren
Positioniere erst jetzt die Ballaststeine unter den PV-Modulen auf den OW Blechen.
Der Ballast sollte dabei im höheren Bereich platziert werden (siehe Schritt 6).

9. Schritt
Ballast unter der zweiten PV-Modul-Reihe platzieren
Bei jeder zweiten Reihe (Vervollständigung einer "Doppelreihe") müssen die Ballaststeine direkt nach dem Auflegen jedes einzelnen Moduls positioniert werden, da sie später nicht mehr daruntergeschoben werden können.
Wiederhole Schritt 7 und 8 für jede weitere PV-Modul-Reihe.
Der Ballast sollte dabei im höheren Bereich platziert werden (siehe Schritt 6).